Was sind Meister für Schutz und Sicherheit?
> berufserfahrene Führungskräfte mit erweiterten und vertieften Kenntnissen der betrieblichen und betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen
> fachlich kompetente Experten mit Personalverantwortung
> Koordinatoren für den reibungslosen Ablauf und der Verantwortung für die Qualität der Prozesse
> Vermittler zwischen Betriebsleitung und seinen Mitarbeitern
> betriebliche Vorgesetzte mit besonderer Verantwortung für den Arbeitsschutz und die Unfallverhütung

FAQ
Die Weiterbildungen finden in einem verlässlichen Rhythmus als Präsenzveranstaltungen statt, die alle jeweils live gestreamt werden. Dadurch ist neben der klassischen Präsenzteilnahme auch eine interaktive Teilnahme online von jedem Ort aus möglich. Dazu bietet die nordland akademie verschiedene Zeitmodelle an.
Berufsbegleitende Angebote (Vormittag-/Nachmittag-Unterricht, schichtbegleitender Unterricht, Freitag/Samstag-Unterricht im 14-Tage-Rhythmus)
und Vollzeitlehrgänge.
Schichtbegleitender bzw. Vormittag-/Nachmittag-Unterricht ca. 24 Monate
Montag/Mittwoch oder Dienstag/Donnerstag
9:30 bis 12:30 Uhr oder 15:30 bis 18:30 Uhr
Vormittags und nachmittags findet identischer Unterricht statt - freie und flexible Auswahl.
Freitag/Samstag-Unterricht 14-tägig, ca. 24 Monate
Freitag von 16:00 bis 21:00 Uhr
Samstag von 09:30 bis 14:30 Uhr
Beide Varianten können auch miteinander kombiniert werden!
Die Turbo-Variante: Vollzeitlehrgang 16 Wochen !
Montag bis Freitag jeweils von 9:00 bis 17:45 Uhr
Teile des Lehrgangs sind als Bildungsurlaubsveranstaltung anerkannt.
Präsenzunterricht wird live gestreamt!
Der Präsenzunterricht wird immer auch live gestreamt.
Dadurch ist eine aktive Teilnahme von jedem Ort aus möglich!
Prüfungsvorbereitung:
Vor den schriftlichen Prüfungsteilen wird jeweils eine Blockwoche zur intensiven Prüfungsvorbereitung angeboten.
Die Blockwochen sind als Bildungsurlaubsveranstaltung anerkannt.
Ergänzend trainieren wir unsere Teilnehmer/innen in speziellen Seminaren für die mündlichen Prüfungen (situationsbezogenes Fachgespräch).